
Lateinischer Name: Arctii radix
Botanischer Name: Arctium lappa L.
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Wurzel (Die Wurzel wird im Herbst des ersten Jahres oder im Frühjahr des zweiten Jahres gesammelt)

Übersicht verschiedener Heilpflanzen für Herz und Kreislauf (Kardiovaskuläres System)
(ATC-Code: C)
Lateinischer Name: Arctii radix
Botanischer Name: Arctium lappa L.
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Wurzel (Die Wurzel wird im Herbst des ersten Jahres oder im Frühjahr des zweiten Jahres gesammelt)
Lateinischer Name: Quercus cortex
Botanischer Name: Quercus robur L.; Quercus petraea (Matt.) Liebl.; Quercus pubescens Willd.
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Rinde
Bezugsquelle: Eichenrinde in Arzneimittelqualität
Lateinischer Name: Phaseoli fructus (sine semine)
Botanischer Name: Phaseolus vulgaris L.
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete samenfreie Hülsen
Bezugsquelle: Gartenbohnenhülsen in Arzneimittelqualität
Lateinischer Name: Leonuri cardiacae herba
Botanischer Name: Leonurus cardiaca L.
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete, blühende Spitzen
Botanischer Name: Hamamelis virginiana L.
Deutsche Bezeichnung: Hamamelisblätter
Lateinischer Name: Hamamelidis folium
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Blätter
Deutsche Bezeichung: Hamamelisrinde
Lateinischer Name: Hamamelidis cortex
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Rinde
Deutsche Bezeichung: Hamamelis-Destillat
Lateinischer Name: Hamamelidis folium et cortex aut ramunculus destillatum
Verwendeter Pflanzenteil: Destillat aus den Blättern und der Rinde oder der Zweige
Lateinischer Name: Meliloti herba
Botanischer Name: Melilotus officinalis (L.) Lam.
Verwendeter Pflanzenteil: zur Blütezeit geerntetes, getrocknetes Kraut
Weitere Bezeichnung: Olivenblätter
Lateinischer Name: Oleae folium
Botanischer Name: Olea europaea L.
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter des Olivenbaum
Lateinischer Name: Crataegi folium cum flore
Botanischer Name: Crataegus monogyna Jacq. (Lindm.), C. laevigata (Poir.) DC. or their hybrids; C. pentagyna Waldst. et Kit. ex Willd.; C. azarolus L.
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Blätter und Blüten
Bezugsquelle: Weißdornblätter mit Blüten in Arzneimittelqualität
Lateinischer Name: Equiseti herba
Botanischer Name: Equisetum arvense L.
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete oberirdisch wachsende Teile der Pflanze
Bezugsquelle: Schachtelhalmkraut in Arzneimittelqualität
Bezugsquelle: Birkenblätter in Arzneimittelqualität