
Lateinischer Name: Cynarae folium
Botanischer Name: Cynara cardunculus L. (syn. C. scolymus L.).
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter

Lateinischer Name: Cynarae folium
Botanischer Name: Cynara cardunculus L. (syn. C. scolymus L.).
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter
Deutsche Bezeichnung: Kurkumawurzelstock
Lateinischer Name: Curcumae longae rhizoma
Botanischer Name: Curcuma longa L.
Verwendeter Pflanzenteil: getrockneter Wurzelstamm
Deutsche Bezeichnung: Javanische Gelbwurz
Lateinischer Name: Curcumae xanthorrhizae rhizoma
Botanischer Name: Curcuma xanthorrhiza Roxb. (C. xanthorrhiza D. Dietrich).
Verwendeter Pflanzenteil: getrockneter Wurzelstamm
Botanischer Name: Malva sylvestris L.; Malva neglecta Wallr.
Deutscher Name: Malvenblüten
Lateinischer Name: Malvae sylvestris flos
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Blüten
Deutscher Name: Malvenblätter
Lateinischer Name: Malvae folium
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Blätter
Lateinischer Name: Gentianae radix
Botanischer Name: Gentiana lutea L.
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Wurzel
Bezugsquelle: Schafgarbenkraut in Arzneimittelqualität
Bezugsquelle: Rosmarinblätter in Arzneimittelqualität
Bezugsquelle: Eibischwurzel in Arnzeimittelqualität
Lateinischer Name: Melissae folium
Botanischer Name: Melissa officinalis L.
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Blätter
Bezugsquelle: Melissenblätter in Arzneimittelqualität
Lateinischer Name: Centaurii herba
Botanischer Name: Centaurium erythraea Rafn. s.l.
Verwendeter Pflanzenteil: getrockneter, oberirdische Pflanzenteile
Bezugsquelle: Tausendgüldenkraut in Arzneimittelqualität