Lateinischer Name: Kombination Valerianae radix und Lupuli flos Botanischer Name: Kombination Valeriana officinalis L. und Humulus lupulus L. Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete unterirdisch wachsende Pflanzenteilen des Baldrians und getrocknete Blüten des Hopfens (Hopfenzapfen)
Lateinischer Name: Eschscholziae herba Botanischer Name: Eschscholzia california Cham. Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete, während der Blüte gesammelte, oberirdisch wachsende Teile
ausschließlich auf der Grundlage langjähriger Verwendung als traditionelles pflanzliches Arzneimittel
Hopfenzapfen zur Besserung des Befindens bei nervlicher Belastung
⭐⭐⭐⭐
Bewertung: 4 von 5.
Zum Schlucken (Orale Einnahme)
Kräutertee: 500 mg zerkleinerte Hopfenzapfen in 150-200 ml kochendem Wasser als Aufguss, bis zu 4-mal täglich.
Pulverisierte Hopfenzapfen: Für Erwachsene – 400 mg; 2-mal täglich, für Jugendliche: 200 mg; 2-mal täglich
Hopfen-Tinktur (Verhältnisse 1:5; Ethanol 60% vol.): 1-2 ml, bis zu 3-mal täglich
weitere Anwendungsformen: Hopfen-Flüssigextrakte, Hopfen-Trockenextrakt
Wenn die Symptome während der Anwendung länger als 2 Wochen andauern oder sich verschlimmern, sollte ein Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultiert werden.
Hopfenzapfen zur Schlafunterstützung
⭐⭐⭐⭐⭐
Bewertung: 4.5 von 5.
Zum Schlucken (Orale Einnahme)
Kräutertee: 500-1000 mg zerkleinerte Hopfenzapfen in 150-200 ml kochendem Wasser als Aufguss 30-60 Minuten vor dem Schlafengehen.
Pulverisierte Hopfenzapfen: 800-2000 mg, 30-60 Minuten vor dem Schlafengehen
weitere Anwendungsformen: Hopfen-Trockenextrakt
Wenn die Symptome während der Anwendung länger als 2 Wochen andauern oder sich verschlimmern, sollte ein Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultiert werden.
Vorsichtshinweis
Nicht anwenden bei (Kontraindikation):
Überempfindlichkeit gegen den aktiven Wirkstoff
Anwendung nicht empfohlen:
Bei Kindern unter 12 Jahren, da keine ausreichenden Daten vorliegen
In der Schwangerschaft und Stillzeit, da keine ausreichenden Daten vorliegen
Bei Tinkturen und Extrakten kann Alkohol (Ethanol) enthalten sein.
Verkehrstüchtigkeit
Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen könnte beeinträchtigt werden. Nach der Anwendung sollte man nicht fahren oder Maschinen bedienen.
Beim Auftreten von unerwünschten Wirkungen sollte ein Arzt oder eine qualifizierte medizinische Fachkraft konsultiert werden.
Deutsche Bezeichnung: Baldrianöl Lateinischer Name: Valerianae aetheroleum Verwendeter Pflanzenteil:Ätherisches Öl, das durch Wasserdampfdestillation aus Wurzeln gewonnen wird
Lateinischer Name: Passiflorae herba Botanischer Name: Passiflora incarnata L. Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete, oberirdische Teile der Pflanze
Traditionelle Anwendungen
ausschließlich auf der Grundlage langjähriger Verwendung als traditionelles pflanzliches Arzneimittel
Passionsblumenkraut zur Besserung des Befindens bei nervlicher Belastung und zur Schlafunterstützung
⭐⭐⭐⭐⭐
Bewertung: 4.5 von 5.
Zum Schlucken (Orale Einnahme)
Kräutertee: 1-2 g des zerkleinerten Passionsblumenkrauts in 150 ml kochendem Wasser als Aufguss, 1-4 Mal täglich
Pulverisiertes Passionsblumenkraut: 0,5-2 g, 1-4 Mal täglich
weitere Anwendungsform: Passionsblumenkraut-Flüssigextrakte
Wenn die Symptome während der Anwendung länger als 2 Woche andauern oder sich verschlimmern, sollte ein Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultiert werden.
Vorsichtshinweis
Nicht anwenden bei (Kontraindikation):
Überempfindlichkeit gegen den aktiven Wirkstoff
Anwendung nicht empfohlen:
Bei Kindern unter 12 Jahren, da keine ausreichenden Daten vorliegen
In der Schwangerschaft und Stillzeit, da keine ausreichenden Daten vorliegen
Bei Tinkturen und Extrakten, kann Alkohol (Ethanol) enthalten sein.
Verkehrstüchtigkeit:
Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen könnte beeinträchtigt werden. Nach der Anwendung sollte man nicht fahren oder Maschinen bedienen.
Beim Auftreten von unerwünschten Wirkungen sollte ein Arzt oder eine qualifizierte medizinische Fachkraft konsultiert werden.
Wir verwenden Cookies, um dein Surferlebnis zu verbessern und zu personalisieren.
Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.