
Lateinischer Name: Melaleucae aetheroleum
Botanischer Name: Melaleuca alternifolia (Maiden and Betche) Cheel
Verwendeter Pflanzenteil: Ätherisches Öl, aus Wasserdampfdestillation der frischen Blätter und endständige Zweige

Lateinischer Name: Melaleucae aetheroleum
Botanischer Name: Melaleuca alternifolia (Maiden and Betche) Cheel
Verwendeter Pflanzenteil: Ätherisches Öl, aus Wasserdampfdestillation der frischen Blätter und endständige Zweige
Botanischer Name: Matricaria recutita L.
Deutsche Bezeichnung: Kamillenblüten
Lateinischer Name: Matricariae flos
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Blüten
Deutsche Bezeichnung: Kamillenöl
Lateinischer Name: Matricariae aetheroleum
Verwendeter Pflanzenteil: Ätherisches Öl aus Wasserdampfdestillation der frischen oder getrockneten Blüten bzw. blühenden Spitzen
Siehe auch: Römische Kamillie
Kamille weiterlesenLateinischer Name: Caryophylli floris aetheroleum
Botanischer Name: Syzygium aromaticum (L.) Merr. et L.M. Perry (syn. Eugenia caryophyllus (Spreng.) Bullock et S.G. Harrison)
Verwendeter Pflanzenteil: Ätherisches Öl, aus Wasserdampfdestillation der getrockneten Blütenknospen der Nelke
Lateinischer Name: Rubi idaei folium
Botanischer Name: Rubus idaeus L.
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Blätter
Lateinischer Name: Rosae flos
Botanischer Name: Rosa centifolia L.; Rosa gallica L.; Rosa damascena Mill.
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Blütenblätter
Lateinischer Name: Lichen islandicus
Botanischer Name: Cetraria islandica (L.) Acharius s.l.
Verwendeter Pflanzenteil: getrockneter Flechtkörper (Thallus)
Lateinischer Name: Polygoni avicularis herba
Botanischer Name: Polygonum aviculare L.
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete blühende, oberirdisch wachsende Teile
Lateinischer Name: Sisymbrii officinalis herba
Botanischer Name: Sisymbrium officinale (L.) Scop.
Verwendeter Pflanzenteil: getrockneter oberirdisch wachsender Pflanzenteil
Botanischer Name: Vaccinium myrtillus L.
Deutscher Name: Frische Heidelbeeren
Lateinischer Name: Myrtilli fructus recens
Verwendeter Pflanzenteil: frische Früchte
Deutscher Name: Getrocknete Heidelbeeren
Lateinischer Name: Myrtilli fructus siccus
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete reife Früchte
weitere Namen: Blutwurz
Lateinischer Name: Tormentillae rhizoma
Botanischer Name: Potentilla erecta (L.) Raeusch.
Verwendeter Pflanzenteil: getrockneter unterirdischer Stamm