
Lateinischer Name: Rhei radix
Botanischer Name: Rheum palmatum L.; Rheum officinale Baillon
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Wurzel

Lateinischer Name: Rhei radix
Botanischer Name: Rheum palmatum L.; Rheum officinale Baillon
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Wurzel
Deutsche Bezeichnung: Flohsamen (Psyllium)
Lateinischer Name: Psyllii semen
Botanischer Name: Plantago afra L.; Plantago indica L.
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete, reife Samen
Botanischer Name: Plantago ovata Forssk.
Deutsche Bezeichnung: Indische Flohsamen (Ispaghula)
Lateinischer Name: Plantaginis ovatae semen
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete, reife Samen
Deutsche Bezeichnung: Indische Flohsamenschalen
Lateinischer Name: Plantaginis ovatae seminis tegumentum
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Samenschalen
Deutschebezeichnung: Faulbaumrinde (Echter Faulbaum)
Lateinischer Name: Frangulae cortex
Botanischer Name: Rhamnus frangula L.
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Rinde
Deutsche Bezeichnung: Cascararinde (amerikanischer Faulbaum)
Lateinischer Name: Rhamni purshianae cortex
Botanischer Name: Rhamnus purshianus D.C.
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Rinde
Weiterer Name: Tüpfelfarn
Lateinischer Name: Polypodii rhizoma
Botanischer Name: Polypodium vulgare L.
Verwendeter Pflanzenteil: getrockneter Wurzelstock (unterirdischer Stamm)
ausschließlich auf der Grundlage langjähriger Verwendung als traditionelles pflanzliches Arzneimittel
Zum Schlucken (Orale Einnahme)
Sollte nicht länger als 1 Woche angewandt werden.
Wenn die Symptome während der Anwendung andauern, sich verschlimmern, oder wenn Atemnot, Fieber oder eitriger Auswurf auftreten, sollte ein Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultiert werden.
Zum Schlucken (Orale Einnahme)
Sollte nicht länger als 1 Woche angewandt werden.
Wenn die Symptome während der Anwendung andauern oder sich verschlimmern, sollte ein Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultiert werden.
Beim Auftreten von unerwünschten Wirkungen sollte ein Arzt oder eine qualifizierte medizinische Fachkraft konsultiert werden.
European Union herbal monograph über Polypodium vulgare L., rhizome des Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC) der European Medicines Agency (EMA)
Lateinischer Name: Lini semen
Botanischer Name: Linum usitatissimum L.
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete, reife Samen