Veröffentlicht am

Rhabarberwurzel

Rhabarba (Rheum palmatum) Illustration
  • Lateinischer Name: Rhei radix
  • Botanischer Name: Rheum palmatum L.; Rheum officinale Baillon
  • Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Wurzel
  • Arzneimittelart: apothekenpflichtiges Arzneimittel
Rhabarba (Rheum palmatum) Illustration

Gut belegte Anwendung

Rhabarberwurzel als pflanzliches Arzneimittel zur kurzfristigen Anwendung bei gelegentlicher Verstopfung

Bewertung: 4 von 5.

Zum Schlucken (Orale Einnahme)

  • Rhabarberwurzel in standardisierten flüssigen oder festen Darreichungsformen, entsprechend 20 – 30 mg Hydroxyanthracen-Derivate (berechnet als Rhein); 1-mal täglich nachts einnehmen
    Die richtige Einzeldosis ist die kleinste Dosis, die erforderlich ist, um einen angenehmen, sanft geformten Stuhlgang zu erzeugen.
  • Kräutertee: Menge der zerkleinerten Rhabarberwurzel entsprechend von nicht mehr als 30 mg Hydroxyanthracen-Derivate in 150 ml kochendem Wasser als Aufguss

Sollte nicht länger als 1 Woche verwendet werden. Normalerweise ist es ist es ausreichend, Rhabarberwurzel zwei bis drei Mal in der Woche einzunehmen.

Wenn die Symptome während der Einnahme fortbestehen oder sich verschlimmern, sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.

Wirkungsweise
  • Die Rhabarberwurzel enthält Stoffe, die Anthrachinone genannt werden und die mit denen in anderen pflanzlichen Abführmitteln wie Sennes vergleichbar sind. Sie regen den Stuhlgang an und fördern die Darmentleerung. Außerdem verändern sie die Aufnahme von Wasser und Salz aus dem Darm. Dadurch erhöht sich der Wasseranteil im Darm, der dadurch weicher wird und leichter durch den Darm fließen kann.
  • Die Entleerung erfolgt mit einer Verzögerung von 8-12 Stunden, da der Transport zum Dickdarm und die Metabolisierung zum Wirkstoff eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen.
  • Es gibt zwei verschiedene Wirkmechanismen:
    1) Stimulierung der Motilität des Dickdarms, was zu einer Beschleunigung des Kolontransits führt.
    2) Beeinflussung der Sekretionsvorgänge durch zwei gleichzeitige Mechanismen, nämlich Hemmung der Absorption von Wasser und Elektrolyten (Na+ , Cl – ) in die Dickdarmepithelzellen (antiabsorptive Wirkung) und Erhöhung der Dichtigkeit der tight junctions und Stimulierung der Sekretion von Wasser und Elektrolyten in das Lumen des Dickdarms (sekretagogische Wirkung), was zu einer erhöhten Konzentration von Flüssigkeit und Elektrolyten im Lumen des Dickdarms führt.
  • 1,8-Dihydroxyanthracen-Derivate besitzen eine abführende Wirkung.
  • Die β-O-verknüpften Glykoside werden von den menschlichen Verdauungsenzymen nicht aufgespalten und daher im oberen Darm nicht in großem Umfang absorbiert. Sie werden von den Bakterien des Dickdarms in den aktiven Metaboliten (Emodin-9-anthron) umgewandelt.
  • Vor allem die Anthrachinon-Aglykone werden absorbiert und in die entsprechenden Glucuronide und Sulfatderivate umgewandelt. Nach oraler Verabreichung von Rhabarberwurzelpräparaten werden Rhein, Emodin und Spuren von Chrysophanol im menschlichen Urin nachgewiesen.
  • Aktive Metaboliten, z. B. Rhein, gehen in geringen Mengen in die Muttermilch über. Tierversuche haben gezeigt, dass die Plazentagängigkeit von Rhein gering ist.

Vorsichtshinweis

Die langfristige Einnahme von stimulierenden Abführmitteln sollte vermieden werden, da die Einnahme über einen kurzen Zeitraum hinaus zu einer Beeinträchtigung der Darmfunktion und zur Abhängigkeit von Abführmitteln führen kann.
Wenn täglich Abführmittel benötigt werden, sollte die Ursache der Verstopfung untersucht werden.
Zubereitungen aus Rhabarberwurzel sollten nur dann eingesetzt werden, wenn eine therapeutische Wirkung nicht durch eine Ernährungsumstellung oder die Gabe von blähungsbildenden Mitteln erreicht werden kann.

Nicht anwenden bei (Kontraindikation):

  • Überempfindlichkeit gegen den aktiven Wirkstoff
  • Fälle von Darmverschlüssen und -verengungen, Atonie, Blinddarmentzündung, entzündlichen Darmerkrankungen (z. B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa), Bauchschmerzen unbekannter Ursache
  • schwerer Dehydratationszustand mit Wasser- und Elektrolytverarmung.
  • Schwangerschaft, aufgrund experimenteller Daten über ein genotoxisches Risiko verschiedener Anthranoide, z.B. Emodin und Aloe-Emodin
  • Stillzeit, da nach der Verabreichung von Anthranoiden aktive Metaboliten, wie z. B. Rhein, in geringen Mengen in die Muttermilch ausgeschieden wurden.
  • Kindern unter 12 Jahren

Bei Anwendung sollte beachtet werden:

  • Patienten, die Herzglykoside, Arzneimittel gegen Herzrhythmusstörungen, Arzneimittel, die eine QT-Verlängerung bewirken, Diuretika, Nebennierenrindenhormone oder Süßholzwurzel einnehmen, müssen vor der gleichzeitigen Einnahme von Rhabarberwurzel-Präparaten ihren Arzt befragen.
  • Wie alle Abführmittel sollten Rhabarberwurzel-Präparate von Patienten mit Stuhlverstopfung und nicht diagnostizierten, akuten oder anhaltenden Magen-Darm-Beschwerden, z. B. Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, nur auf Anraten eines Arztes eingenommen werden, da diese Symptome Anzeichen eines möglichen oder bestehenden Darmverschlusses (Ileus) sein können.
  • Wenn Rhabarberwurzel-Präparate an inkontinente Erwachsene verabreicht werden, sollten die Einlagen häufiger gewechselt werden, um einen längeren Hautkontakt mit Fäkalien zu vermeiden.
  • Bei Patienten mit Nierenerkrankungen sollte auf ein mögliches Elektrolyt-Ungleichgewicht geachtet werden.

Bei flüssigen Darreichungsformen kann Alkohol (Ethanol) enthalten sein.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten (Interaktion):

  • Eine Hypokaliämie (Kaliumspiegel im Blut zu niedrig) infolge von langfristigem Abführmittelmissbrauch verstärkt die Wirkung von Herzglykosiden und steht in Wechselwirkung mit Antiarrhythmika.
  • Die gleichzeitige Anwendung mit Diuretika, Adrenocorticosteroiden und Süßholzwurzel kann den Kaliumverlust verstärken.

Bekannte Nebenwirkungen:

Überempfindlichkeit:

  • Überempfindlichkeitsreaktionen wie Juckreiz, Urtikaria, lokale oder generalisierte Exantheme. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.

Gastrointestinale Störungen:

  • Bauchschmerzen und -krämpfe sowie flüssigen Stuhlgang, insbesondere bei Patienten mit Reizdarm. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.
    Diese Symptome können aber auch allgemein als Folge einer individuellen Überdosierung auftreten. In solchen Fällen ist eine Dosisreduktion erforderlich.
  • bei chronischer Einnahme – mögliche Pigmentierung der Darmschleimhaut (Pseudomelanosis coli), die sich in der Regel nach Absetzen des Präparates zurückbildet. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.

Nieren- und Harnwegssymptome:

  • Langfristige Anwendung kann zu einem Wasser- und Elektrolyt-Ungleichgewicht führen und Albuminurie und Hämaturie zur Folge haben. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.
  • gelbe oder rot-braune (pH-abhängige) Verfärbung des Urins durch Metaboliten, die klinisch nicht signifikant ist. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.

Beim Auftreten von unerwünschten Wirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.

Anzeichen einer Überdosierung:

  • Die Hauptsymptome einer Überdosierung/eines Missbrauchs sind stechende Schmerzen und schwere Diarrhöe mit entsprechenden Flüssigkeits- und Elektrolytverlusten. Die Behandlung sollte unterstützend sein und reichlich Flüssigkeit enthalten. Die Elektrolyte, insbesondere Kalium, sollten überwacht werden. Dies ist besonders bei älteren Menschen wichtig.
  • Eine chronische Überdosierung von anthranoidhaltigen Arzneimitteln kann zu einer toxischen Hepatitis führen.

Sicherheitsuntersuchungen:

  • Anthrachinone des gesamten Rhabarbers (aus Rheum palmatum L.) wurden Sprague-Dawley-Ratten 13 Wochen lang in einer Dosis von 0, 140, 794 und 4500 mg/kg Körpergewicht oral verabreicht. In der Gruppe mit der höchsten Dosis war nach 13 Wochen eine Nephrotoxizität festzustellen.
  • Im Salmonella/Mikrosomen-Test war ein ethanolischer Wurzelextrakt von Rheum officinale Baillon im Stamm TA 1537 mit und ohne Stoffwechselaktivierung schwach mutagen.
  • Untersuchungen mit Emodin (einem Bestandteil von Rhabarberwurzelzubereitungen) ergaben Auswirkungen auf die Länge des Östruszyklus und Nephropathie bei Mäusen.
  • Darüber hinaus erwiesen sich mehrere Hydroxylanthracenderivate in mehreren In-vitro-Testsystemen als mutagen und genotoxisch, was jedoch in In-vivo-Systemen nicht nachgewiesen wurde.
  • In Langzeit-Karzinogenitätsstudien wurden Auswirkungen auf Nieren und Dickdarm/Zäkum festgestellt. Die festgestellte Reproduktionstoxizität stand im Zusammenhang mit der maternalen Toxizität aufgrund von Durchfallerscheinungen.

Quellennachweis

European Union herbal monograph über Rheum palmatum L. und Rheum officinale Baillon, radix des Committee on Herbal Medicinal Products der European Medicines Agency (EMA/HMPC/113700/2019)