
- Lateinischer Name: Rhei radix
- Botanischer Name: Rheum palmatum L.; Rheum officinale Baillon
- Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Wurzel
- Arzneimittelart: apothekenpflichtiges Arzneimittel

Deutsche Bezeichnung: Flohsamen (Psyllium)
Lateinischer Name: Psyllii semen
Botanischer Name: Plantago afra L.; Plantago indica L.
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete, reife Samen
Bezugsquelle: Flohsamen in Arzneimittelqualität
Botanischer Name: Plantago ovata Forssk.
Deutsche Bezeichnung: Indische Flohsamen (Ispaghula)
Lateinischer Name: Plantaginis ovatae semen
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete, reife Samen
Deutsche Bezeichnung: Indische Flohsamenschalen
Lateinischer Name: Plantaginis ovatae seminis tegumentum
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Samenschalen
Deutschebezeichnung: Faulbaumrinde (Echter Faulbaum)
Lateinischer Name: Frangulae cortex
Botanischer Name: Rhamnus frangula L.
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Rinde
Deutsche Bezeichnung: Cascararinde (amerikanischer Faulbaum)
Lateinischer Name: Rhamni purshianae cortex
Botanischer Name: Rhamnus purshianus D.C.
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Rinde
Arzneimittelart: apothekenpflichtige Arzneimittel
Weiterer Name: Tüpfelfarn
Lateinischer Name: Polypodii rhizoma
Botanischer Name: Polypodium vulgare L.
Verwendeter Pflanzenteil: getrockneter Wurzelstock (unterirdischer Stamm)
Lateinischer Name: Lini semen
Botanischer Name: Linum usitatissimum L.
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete, reife Samen