
Lateinischer Name: Colae semen
Botanischer Name: Cola nitida (Vent.) Schott et Endl. (C. vera K. Schum.); Cola acuminata (P. Beauv.) Schott et Endl. (Sterculia acuminata P. Beauv.)
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Samen

Lateinischer Name: Colae semen
Botanischer Name: Cola nitida (Vent.) Schott et Endl. (C. vera K. Schum.); Cola acuminata (P. Beauv.) Schott et Endl. (Sterculia acuminata P. Beauv.)
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Samen
Lateinischer Name: Ginseng radix
Botanischer Name: Panax ginseng C.A.Mey.
Verwendeter Pflanzenteil: „Weißer Ginseng“ – Wurzel nur getrocknet oder „roter Ginseng“ – Wurzel erst mit Dampf behandelt und dann getrocknet
Lateinischer Name: Rhodiolae roseae rhizoma et radix
Botanischer Name: Rhodiola rosea L.
Verwendeter Pflanzenteil: getrockneter unterirdischer Pflanzenteil
Lateinischer Name: Paulliniae semen
Botanischer Name: Paullinia cupana Kunth (syn. Paullinia sorbilis Mart.)
Verwendeter Pflanzenteil: getrockneter Samen
Lateinischer Name: Camelliae sinensis non fermentatum folium
Botanischer Name: Camellia sinensis (L.) Kuntze
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete, nicht fermentierte Blätter
Lateinischer Name: Mate folium
Botanischer Name: Ilex paraguariensis A.St.-Hil.
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Blätter
Botanischer Name: Glycine max (L.) Merr.
Deutsche Bezeichung: Sojalecithin
Lateinischer Name: Lecithinum ex soya
Verwendeter Pflanzenteil: Entölte Phospholipide aus der Sojabohne
Deutsche Bezeichung: raffiniertes Sojaöl
Lateinischer Name: Soiae oleum raffinatum
Verwendeter Pflanzenteil: Öl der Sojabohne
Andere Bezeichung: Eleutherococcuswurzel
Lateinischer Name: Eleutherococci radix
Botanischer Name: Eleutherococcus senticosus (Rupr. et Maxim.) Maxim.
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Wurzel