
Lateinischer Name: Rubi idaei folium
Botanischer Name: Rubus idaeus L.
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Blätter

Lateinischer Name: Rubi idaei folium
Botanischer Name: Rubus idaeus L.
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Blätter
Botanischer Name: Cinnamomum verum J. S. Presl (Cinnamomum zeylanicum Nees)
Deutscher Name: Zimtrinde
Lateinischer Name: Cinnamomi cortex
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Rinde
Deutscher Name: Zimtöl
Lateinischer Name: Cinnamomi corticis aetheroleum
Verwendeter Pflanzenteil: Ätherisches Öl, durch Wasserdampfdestillation der Rinde
Botanischer Name: Vaccinium myrtillus L.
Deutscher Name: Frische Heidelbeeren
Lateinischer Name: Myrtilli fructus recens
Verwendeter Pflanzenteil: frische Früchte
Deutscher Name: Getrocknete Heidelbeeren
Lateinischer Name: Myrtilli fructus siccus
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete reife Früchte
weitere Namen: Blutwurz
Lateinischer Name: Tormentillae rhizoma
Botanischer Name: Potentilla erecta (L.) Raeusch.
Verwendeter Pflanzenteil: getrockneter unterirdischer Stamm
Lateinischer Name: Quercus cortex
Botanischer Name: Quercus robur L.; Quercus petraea (Matt.) Liebl.; Quercus pubescens Willd.
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Rinde
Bezugsquelle: Eichenrinde in Arzneimittelqualität
Lateinischer Name: Fragariae folium
Botanischer Name: Fragaria vesca L.; Fragaria moschata Weston; Fragaria viridis Weston; Fragaria x ananassa (Weston) Duchesne ex Rozier
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter