Lateinischer Name: Eschscholziae herba
Botanischer Name: Eschscholzia california Cham.
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete, während der Blüte gesammelte, oberirdisch wachsende Teile

Lateinischer Name: Eschscholziae herba
Botanischer Name: Eschscholzia california Cham.
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete, während der Blüte gesammelte, oberirdisch wachsende Teile

Lateinischer Name: Leonuri cardiacae herba
Botanischer Name: Leonurus cardiaca L.
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete, blühende Spitzen

Lateinischer Name: Lupuli flos
Botanischer Name: Humulus lupulus L.
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Blüten
Bezugsquelle: Hopfenzapfen in Arzneimittelqualität

Botanischer Name: Valeriana officinalis L.
Deutsche Bezeichnung: Baldrianwurzel
Lateinischer Name: Valerianae radix
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete unterirdisch wachsende Pflanzenteile
Deutsche Bezeichnung: Baldrianöl
Lateinischer Name: Valerianae aetheroleum
Verwendeter Pflanzenteil: Ätherisches Öl, das durch Wasserdampfdestillation aus Wurzeln gewonnen wird
Bezugsquelle: Baldrianwurzel in Arzneimittelqualität

Lateinischer Name: Crataegi folium cum flore
Botanischer Name: Crataegus monogyna Jacq. (Lindm.), C. laevigata (Poir.) DC. or their hybrids; C. pentagyna Waldst. et Kit. ex Willd.; C. azarolus L.
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Blätter und Blüten
Bezugsquelle: Weißdornblätter mit Blüten in Arzneimittelqualität

Lateinischer Name: Passiflorae herba
Botanischer Name: Passiflora incarnata L.
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete, oberirdische Teile der Pflanze
