- Lateinischer Name: Boldi folium
- Botanischer Name: Peumus boldus Molina
- Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Laubblätter
- Enthaltene Inhaltsstoffe: min. 0,1% Alkaloide (berechnet als Boldin); Flavonoide
- Klassifizierung: Pflanzliche Spasmolytika (ATC-Code: A03PP)
Traditionelle Anwendungen
ausschließlich auf der Grundlage langjähriger Verwendung als traditionelles pflanzliches Arzneimittel
Boldo zur Linderung von Reizmagen (Dyspepsie) und leichten krampfartigen Störungen des Magen-Darm-Trakts
Zum Schlucken (Orale Einnahme)
- Kräutertee: 1-2 g der zerkleinerten Boldoblätter in 150 ml kochendem Wasser als Aufguss, 2-3 Mal täglich
- weitere Anwendungsform: Boldo-Trockenextrakt
Wenn die Symptome während der Anwendung länger als 2 Wochen andauern oder sich verschlimmern, sollte ein Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultiert werden.
Wirkungsweise
- krampflösend (spasmolytisch)
- Gallenfluss fördernd (choleretisch)
- steigert die Magensaftsekretion
Vorsichtshinweis
Nicht anwenden bei (Kontraindikation):
- Überempfindlichkeit gegen den aktiven Wirkstoff
- Verstopfung der Gallenwege
- Gallengangsentzündung (Cholangitis)
- Lebererkrankungen
- Gallensteine
- Alle anderen Gallenerkrankungen, die eine ärztliche Überwachung und Beratung erfordern
Anwendung nicht empfohlen:
- Bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren, da keine ausreichenden Daten vorliegen
- In der Schwangerschaft und Stillzeit, da keine ausreichenden Daten vorliegen
Bekannte Nebenwirkungen:
- Überempfindlichkeit (Anaphylaxie). Die Häufigkeit ist nicht bekannt.
Beim Auftreten von unerwünschten Wirkungen sollte ein Arzt oder eine qualifizierte medizinische Fachkraft konsultiert werden.
Sicherheitsuntersuchungen:
Bei pflanzlichen Fertigpräparaten sollte der Gehalt an Askaridol klar ausgeschrieben sein. Ätherische Öle und Destillate dürfen aufgrund des Askaridolgehaltes nicht verwendet werden.
Quellennachweis
- European Union herbal monograph über Peumus boldus Molina, folium des Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA/HMPC/453725/2016)
- Monographie ASK-Nr. 03619 der Kommission E (Phytotherapie) des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), Bundesanzeiger Nr. 76 vom 23.04.1987; Berichtigung Bundesanzeiger Nr. 164 vom 1.09.1990