
Lateinischer Name: Anisi fructus / Anisi aetheroleum
Botanischer Name: Pimpinella anisum L.
Verwendeter Pflanzenteil: getrocknete Frucht & ätherisches Anisöl (Wasserdampfdestillation aus den trockenen, reifen Früchten)

Traditionelle Anwendungen
ausschließlich auf der Grundlage langjähriger Verwendung als traditionelles pflanzliches Arzneimittel
Anis zur Behandlung leichter Verdauungsbeschwerden, wie etwa Blähungen
Zum Schlucken (Orale Einnahme)
- Kräutertee: 1 bis 3,5 g des ganzen oder (frisch) zerkleinerten oder zerstoßenen Anis in 150 ml kochendem Wasser als Aufguss; 3-mal täglich
- Anisöl: 50-200 μl (Mikroliter) Anisöl, 3-mal täglich (Ab 18 Jahre)
Sollte nicht länger als 2 Wochen angewendet werden.
Wenn die Symptome während der Anwendung andauern oder sich verschlimmern, sollte ein Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultiert werden.
Anis als Schleimlöser bei Erkältungshusten
Zum Schlucken (Orale Einnahme)
- Kräutertee: 1 bis 3,5 g des ganzen oder (frisch) zerkleinerten oder zerstoßenen Anis in 150 ml kochendem Wasser als Aufguss; 3-mal täglich
- Anisöl: 50-200 μl (Mikroliter) Anisöl, 3-mal täglich (Ab 18 Jahre)
Sollte nicht länger als 2 Wochen angewendet werden.
Wenn die Symptome während der Anwendung andauern oder sich verschlimmern, sollte ein Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultiert werden.
Vorsichtshinweis
Nicht anwenden bei (Kontraindikation):
- Überempfindlichkeit gegen den aktiven Wirkstoff
- Überempfindlichkeit gegen anderen Pflanzen der Familie der Doldenblütler (Apiaceae) Familie wie Fenchel, Kümmel, Sellerie, Koriander und Dill
- Überempfindlichkeit gegen Anethol
Anwendung nicht empfohlen:
- Kräutertee bei Kindern unter 12 Jahren, da keine ausreichenden Daten vorliegen
- Anisöl bei Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, da keine ausreichenden Daten vorliegen und wegen der Anwesenheit von Estragol.
- In der Schwangerschaft und Stillzeit, da keine ausreichenden Daten vorliegen
Bekannte Nebenwirkungen:
- Allergische Reaktionen auf Anis, die die Haut oder die Atemwege betreffen. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.
Anzeichen einer Überdosierung:
- Die überdosierte Einnahme von 1 bis 5 ml Anisöl wurde in Verbindung gebracht mit Übelkeit, Erbrechen, Krampfanfällen und Lungenödemen.
Beim Auftreten von unerwünschten Wirkungen sollte ein Arzt oder eine qualifizierte medizinische Fachkraft konsultiert werden.
Quellennachweis
European Union herbal monograph über Pimpinella anisum L., fructus und Pimpinella anisum L., aetheroleum des Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC) der European Medicines Agency (EMA)