 
- Botanischer Name: Mentha x piperita L.
- Deutsche Bezeichnung: Pfefferminzblätter
 Lateinischer Name: Menthae piperitae folium
 Verwendeter Pflanzenteil: frische oder getrocknete Blätter
- Deutsche Bezeichnung: Pfefferminzöl
 Lateinischer Name: Menthae piperitae aetheroleum
 Verwendeter Pflanzenteil: Ätherisches Öl, durch Wasserdampfdestillation aus den frischen geernteten blühenden Zweigspitzen
- Enthaltene Inhaltsstoffe: min. 1,2% (V/m) ätherische Öle (4,5-10% (m/m) Esther – berechnet als Methylazetat, min. 44% (m/m) freie Alkohole – berechnet als Menthol, 15-32% (m/m) Keton – berechnet als Menthon); Lamiaceengerbstoffe
- Klassifizierung: Pflanzliche Mittel bei funktionellen gastrointestinalen Störungen (ATC-Code: A03AP)
 Pflanzliche Mittel zur Gallentherapie (ATC-Code: A05AP)
 Pflanzliche Brusteinreibungen und Inhalate, inkl. Bäder (ATC-Code: R04AP)
Bezugsquelle: Pfefferminzblätter in Arzneimittelqualität

