Heilmittel – für deine Gesundheit
Unsere Geschichte beginnt mit zwei Gesundheitsenthusiasten: Sara und David. In unserer eigenen Manufaktur schaffen wir hochwertige Cremes und Lotionen aus sorgfältig ausgewählten Heilpflanzenextrakten.
Parallel dazu produzieren wir Arzneitees in geprüfter Arzneimittelqualität, die eine optimale Wirkstoffmenge zur sicheren Anwendung garantieren. Diese sind speziell für deine Hausapotheke gedacht und helfen dir bei kleinen Beschwerden im Alltag.

Über 80% der Weltbevölkerung verwenden traditionelle Heilmethoden1, die über Generationen weitergegeben wurden, und rund 40% moderner Medikamente basieren auf natürlichen Substanzen2. Unser Ziel ist es, das traditionelle Heilpflanzenwissen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und medizinischer Innovation zu verbinden, um dich bestmöglich zu unterstützen, dass du gesund werden und bleiben kannst. Kurzum: Heilmittel – für deine Gesundheit.
Werte
Unser Name, reemedee, leitet sich vom Englischen remedy {Heilmittel} ab, aber auch im Deutschen gibt es das weniger gebräuchliche remedieren, was so viel wie gesund machen, heilen, kurieren, retten oder wiederherstellen bedeuten kann.
Auch unsere drei Grundwerte, finden sich in unserem Namen wieder:

ree drückt aus, dass etwas erneut oder von vorn gemacht wird. Durch Wiederholungen entstehen Gewohnheiten. Wir möchten den Neuanfang, die zweite Chance und die guten Gewohnheiten auf deinem persönlichen Gesundheit unterstützen.

med ist das Center von reemedee, weil sich bei uns alles um deine Gesundheit dreht. Es ist unser Antrieb, zu verstehen und weiter zu geben, was gesund sein ausmacht.

ee heißt für uns Eden erleben.
Wir glauben, dass jeder in seinem Umfeld ein echtes Paradies erschaffen kann und das auch tun soll.
Podcast
In unserem Podcast Lifestyle der Langlebigkeit haben wir uns auf die Suche nach dem Geheimnisse der Langlebigkeit begeben. Du kannst ihn die auch in deiner Podcast-App anhören.
¹ Ekor, M. (2014) „The growing use of herbal medicines: issues relating to adverse reactions and challenges in monitoring safety“, Frontiers in pharmacology, 4, S. 177. Verfügbar unter: https://doi.org/10.3389/fphar.2013.00177.
² Lahlou, M. (2013) „The Success of Natural Products in Drug Discovery“, Pharmacology & Pharmacy, 4(3), S. 17–31. Verfügbar unter: https://doi.org/10.4236/pp.2013.43A003.