#upcyclee
{Der Kreislauf der Verpackung}
Und was ist mit dem Leben danach? Upcycle - Recycle oder Downcycle? Was passiert mit der Verpackung im Leben danach?
Up-Wer?
Kein Grund zur Upwehr, ist nichts Schlimmes. Wir cycln* mal kurz durch die Begriffsdefinitionen:
* {Nicht zu verwechseln mit dem Polyamin Cyclen {C8H20N4}, womit wir nichts zu tun haben}
Upcycling ist der wachsende Trend des nachhaltigen Wiederverwertens. Dabei wird aus dem ursprünglichen Ausgangsmaterial eine höhere Wertigkeit oder Verwendung erzeugt. Im Gegensatz zum Recycling wird es dabei aber nicht zum Abfallprodukt, dessen Materialien wieder verwendet werden. Dabei kommt es oft zu einer Abwertung der Qualität, was als Downcycling bezeichnet wird.
Klingt erst mal alles etwas hochtrabend, ist aber im Grunde genommen ganz einfach, wenn man es praktisch betrachtet:
Cycle of Life - Entscheidung des Lebens
Das Leben ist schön und wir können etwas dazu tun, um das Leben noch schöner zu machen. Wir sind davon überzeugt, das unser Fortbestehen von unseren Entscheidungen abhängt. Klar kann man auch die Augen davor verschließen, aber auch das ist ein Entschluss, der bestimmt, wie es einmal weiter gehen soll. Wir möchten gern einen Teil zu einer positiven Entscheidung beitragen, auch erkennbar an unserer Verpackung: Wir verwenden nicht nur aus gesundheitlichen Gründen ausschließlich vollkommen wiederverwendbare Materialien wie Glas, Kork. Die Welt in der wir leben, ist uns nur zur vorübergehenden Verwaltung geliehen. Deswegen sollten wir uns die Frage stellen, wie geht es optimalerweise mit unseren Verpackungsmaterialien weiter?
Wir glauben, am Ende gibt es nur zwei Wege: Entweder in die Tonne schmeißen, wo es zwar noch einmal kurz die Zukunft des Planeten sehen kann, dann aber rückstandslos vergeht. Oder Möglichkeit Zwei, es für eine höhere Bestimmung einsetzen.
Recycle - Wenn das Ende naht
Wir kennen es alle - das Leben eines treuen Begleiters neigt sich dem Ende zu. Die letzte Wohltat ist verrichtet, ein Teil der Seele entflieht und zurück bleibt eine leere Hülle. Nach einer Zeit der Trauer gibt man sie wieder in den Kreislauf, damit die Umwelt zurück bekommt, was sie uns nur geliehen hat. Richtig getrennt nach Glas zu Glas, Metall zu Metall, Papier zu Papier und natürlich auch Staub zu Staub.
Aber warte Mal! Glaubst du nicht, dass es dort mehr gibt? Wir alle haben doch diese Hoffnung, dass dort noch was kommt!








Upcycle - Und was kommt jetzt noch?
Kreativität hat die Macht, die leere Hülle aus dem Schlaf in ein neues Leben zu rufen. An dieser Stelle wird der Kreislauf endlich durchbrochen. Das Vergängliche findet seine eigentliche Bestimmung und zwar in der Gemeinschaft mit dem Kreativen. Auch wenn vom Inhalt nicht viel geblieben ist, den erworbenen Charakter kann man mitnehmen und ob es seine neue Bestimmung als Kerzen-Leuchter, Gewürz-Bewahrer oder Notizen-Verwalter findet, spielt keine Rolle, solange es immer für seinen Schöpfer nützlich sein kann. Und wie groß ist doch die Freude eines Verpackungsherzens, wenn es sich mit alten Freunden in Vollkommenheit verwandelt, wieder vereint.